Betriebliche Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Schwerpunkt: Kunststoff- und Kautschuktechnik
Deine betriebliche Ausbildung beinhaltet die folgenden Aufgaben:
- Theoretische und handwerkliche Grundlagen der Metallverarbeitung, der Elektrotechnik, der Kunststoffbearbeitung, des technischen Zeichnens, der chemischen und physikalischen Laborarbeit, des Messen / Steuern / Regelns
- Grundlagen Pneumatik und Hydraulik
- Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen
- Mischungsherstellung für die Gummifertigung
- Verarbeitungsverfahren für die Produktion, Veredelung und Beschichtung von Gummiprodukten
- Profil- und Formteilherstellung / Extrusion und Spritzguss
- Fertigungsplanung und -steuerung
- Prüfung der laufenden Fertigung und Endkontrolle
- Qualitätssicherung
Nach Abschluss der Ausbildung ist ein Einsatz im gesamten Produktionsbereich mit seinen vielfältigen Aufgaben möglich. Zu Deinen Aufgaben gehört z.B. das Erstellen des Rohmaterials mit Hilfe von Mischern und Knetern, das Einrichten oder das Umrüsten von Verarbeitungsmaschinen, die Inbetriebnahme von Produktionsanlagen sowie das Steuern und Regeln des gesamten Produktionsprozesses.
Dein Profil
Für die Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin / zum Verfahrensmechaniker solltest Du die folgenden Punkte erfüllen:
- schulische Voraussetzung: Hauptschulabschluss
- handwerkliches Geschick
- gute mathematische Kenntnisse
- physikalisches und chemisches Verständnis
- Interesse an der Arbeit mit moderner Fertigungstechnik
- Teamfähigkeit
Stell´die Weichen für Deine Zukunft und bewirb´ Dich jetzt!