Betriebliche Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
Schwerpunkt: Instandhaltung
Deine betriebliche Ausbildung beinhaltet die folgenden Aufgaben:
- Grundlagen der manuellen und maschinellen Metallverarbeitung, der technischen Kommunikation, der Elektrotechnik und der Kunststoffbearbeitung
- Pneumatik, Elektropneumatik
- Hydraulik, Elektrohydraulik
- Messen, Steuern, Regeln
- Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Instandhaltung und Sicherstellung der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen
Nach Abschluss der Ausbildung ist ein Einsatz im Bereich der Technischen Dienste möglich. Hier bist Du verantwortlich für die Inbetriebnahme, die Wartung und Instandsetzung von Maschinen, Anlagen und Geräten sowie für die Behebung von Störungen an Betriebseinrichtungen. Ferner gehört die Neuanfertigung von Ersatzteilen zu Deinen Aufgaben.
Dein Profil
Für die Ausbildung zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker solltest Du die folgenden Punkte erfüllen:
- schulische Voraussetzung: mindestens Sekundarabschluss I
- manuelles Geschick
- gute mathematische Kenntnisse
- Genauigkeit und Sorgfalt
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Verständnis für physikalische und technische Vorgänge
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Teamfähigkeit
Stell´die Weichen für Deine Zukunft und bewirb´ Dich jetzt!