Ausbildung als Werkzeugmechaniker/-in

Ausbildungsdauer
3 ½ Jahre
Fachrichtung
Formentechnik
Arbeitsgebiete
Nach Abschluss der Ausbildung ist ein Einsatz im Werkzeugbau mit seinen vielfältigen Aufgaben vorgesehen. Zu Deinen Aufgaben gehören die manuelle und maschinelle Herstellung von Werkzeugen und Maschinenbauteilen, die Instandsetzung beschädigter oder verschlissener Formen, die Neuanfertigung von Ersatzteilen sowie die Wartung von Maschinen und Prüfwerkzeugen.
Betriebliche Ausbildung
- Grundlagen der manuellen und maschinellen Metallverarbeitung, der technischen Kommunikation, der Elektrotechnik und der Kunststoffbearbeitung
- Pneumatik, Elektropneumatik
- Hydraulik, Elektrohydraulik
- Messen, Steuern, Regeln
- Grundlagen CNC-Fräsen
- Einsatz im Fachbereich Extrusionswerkzeugbau
- Herstellung von Extrusionswerkzeugen für die Produktion
VoraussetzungenSchulische Voraussetzungen: mindestens Sekundarabschluss I Anforderungsprofil:
| ZukunftschancenWeitere Fortbildungsmöglichkeiten:
|