Ausbildung als Industriekaufmann/-frau

Ausbildungsdauer
3 Jahre
Arbeitsgebiete
Nach Abschluss der Ausbildung ist ein Einsatz in allen kaufmännischen Abteilungen (z.B. Einkauf, Personalabteilung, Vertrieb, Logistik etc.) möglich. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich in bestimmten Bereichen zu spezialisieren.
Betriebliche Ausbildung
Während der Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden alle kaufmännischen Bereiche des Unternehmens, um die Zusammenhänge und Abläufe zwischen den einzelnen Abteilungen besser verstehen zu können. Darüber hinaus können die Auszubildenden an Projekten mitarbeiten, um Selbstständigkeit zu erlangen und das Arbeiten im Team kennen zu lernen.
Die Ausbildung findet vor allem in den Bereichen
- Marketing und Absatz
- Beschaffung und Bevorratung
- Personalwirtschaft
- Leistungserstellung
- Leistungsabrechnung
statt.
VoraussetzungenSchulische Voraussetzungen: mindestens Sekundarabschluss I Anforderungsprofil:
| ZukunftschancenWeitere Fortbildungsmöglichkeiten:
|