Ausbildung als Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Ausbildungsdauer
3 ½ Jahre
Schwerpunkt
Instandhaltung
Arbeitsgebiete
Nach Abschluss der Ausbildung ist ein Einsatz im Bereich der Technischen Dienste möglich.
Hier bist Du verantwortlich für die Inbetriebnahme, die Wartung und Instandsetzung von Maschinen, Anlagen und Geräten sowie für die Behebung von Störungen an Betriebseinrichtungen. Ferner gehört die Neuanfertigung von Ersatzteilen zu Deinen Aufgaben.
Betriebliche Ausbildung
- Metallbearbeitung und mechanische Grundkenntnisse
- Montage von mechanischen und elektromechanischen Baugruppen
- Bestücken von Schaltschränken und Schaltanlagen
- Installieren und Inbetriebnehmen von elektrischen Anlagen
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
- Konfigurieren und Programmieren von Steuerungen
- Montieren und Installieren von Baugruppen der Energietechnik
- Erstellen von Schaltplänen, Stücklisten und Wartungsberichten
- Überprüfen und Beurteilen von elektrischen Sicherheitseinrichtungen
VoraussetzungenSchulische Voraussetzungen: mindestens Sekundarabschluss I Anforderungsprofil:
| ZukunftschancenWeitere Fortbildungsmöglichkeiten:
|